Zeitverwendungserhebungsgesetz

  Sehr geehrte Frau Präsidentin! Meine sehr geehrten Kolleginnen und Kollegen! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Wir beraten heute kurz vor dem Wochenende das Zeitverwendungserhebungsgesetz. Das ist ein durchaus sperriger Begriff, aber es steckt ein sinnvoller Ansatz dahinter. Es geht um die ganz grundsätzliche Frage, was machen wir mit unserer Zeit. Und wie können ... mehr lesen

Von |2021-05-07T14:25:23+02:007
Mai
|Reden|0 Kommentare

Tarifverträge attraktiver machen

Sehr geehrte Frau Präsidentin! Meine sehr geehrten Kolleginnen und Kollegen! Meine Damen und Herren! Wir debattieren heute in dieser durchaus besonderen Woche, in der wir das Infektionsschutzgesetz geändert haben und in der wir auch weiter mit aller Kraft an der Bekämpfung dieser Pandemie arbeiten, auch zur Stärkung der Tarifbindung in Deutschland. Ich möchte eines vorwegschicken: ... mehr lesen

Von |2021-04-23T12:54:41+02:0023
Apr.
|Reden|0 Kommentare

Geschlechtergerechtigkeit in der Corona-Krise

Sehr geehrte Frau Präsidentin! Meine sehr geehrten Kolleginnen und Kollegen! Meine Damen und Herren! Die Coronakrise ist für viele eine Zumutung, und besonders hart trifft sie die Familien in unserem Land. Diese leisten gerade Großartiges, insbesondere wenn sie sich um die Betreuung und die Beschulung ihrer Kinder kümmern müssen. Es stimmt dabei ganz sicher auch, ... mehr lesen

Von |2021-02-25T18:40:42+01:0024
Feb.
|Reden|0 Kommentare

Minijobs

Sehr geehrte Frau Präsidentin! Meine sehr geehrten Kolleginnen und Kollegen! Liebe Gäste auf den Tribünen! Ich möchte es zu Beginn ganz deutlich sagen: unser gemeinsames Ziel ist und bleibt, dass möglichst viele Menschen einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung nachgehen. Für die Rente ansparen, auf eigenen Füßen stehen, im Erwerbsleben Halt finden, ihren Kindern ein Vorbild sind. Das ... mehr lesen

Von |2020-11-26T11:17:11+01:0020
Nov.
|Reden|0 Kommentare

Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Sehr geehrte Damen und Herren!   Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist eines der ganz großen Themen unserer Zeit. Familien versuchen im oft hektischen Alltag zwischen Arbeitsplatz, Kinderbetreuung, Schule, Fußballplatz, Schwimmkurs, Arzttermin, Hausarbeit und vielleicht dem Versuch auch noch selbst Sport zu machen, zu bestehen. ... mehr lesen

Von |2020-10-29T16:21:21+01:0028
Okt.
|Reden|0 Kommentare


Änderung des SGB IV

Was uns in der Corona-Krise hilft und auch von vielen anderen Ländern der Welt unterscheidet, ist unser Sozialstaat. Mit Änderungen am Vierten Sozialgesetzbuch machen wir diesen Sozialstaat noch besser: effizienter, digitaler und bürgernäher. ... mehr lesen

Von |2020-12-10T16:48:34+01:007
Mai
|Reden|0 Kommentare


Arbeitszeitgesetz

Das Arbeitszeitgesetz stammt aus den 90er-Jahren. Unsere Arbeitswelt hat sich seitdem verändert. Darüber, dass wir das Gesetz hin zu mehr Flexibilität für Arbeitnehmer anpassen müssen, habe ich in der 149. Sitzung des Deutschen Bundestages gesprochen. ... mehr lesen

Von |2020-12-10T16:46:23+01:005
März
|Reden|0 Kommentare


Betriebliche Mitbestimmung

Eine deutsche Erfolgsgeschichte wird 100 Jahre alt. Nun gilt es, das Betriebsverfassungsgesetz für die Zukunft weiterzuentwickeln, da sich auch die Arbeit weiterentwickeln wird. Zudem müssen wir weiter gegen Arbeitgeber vorgehen, die die betriebliche Mitbestimmung rechtswidrig verhindern. ... mehr lesen

Von |2020-12-10T16:45:38+01:0013
Feb.
|Reden|0 Kommentare


Soziales Entschädigungsrecht

In meiner Rede in der 124. Sitzung des Deutschen Bundestages habe ich mich zum Sozialen Entschädigungsrecht geäußert. Durch die Neuregelung des Gesetzes kann künftig Opfern von sexueller und psychischer Gewalt sowie Opfern von Terroranschlägen durch entsprechende Entschädigungen zielgerichteter und besser geholfen werden. ... mehr lesen

Von |2020-09-29T09:28:33+02:007
Nov.
|Reden|0 Kommentare