Der Bundestagsabgeordnete Torbjörn Kartes begrüßt die deutliche Zunahme von Ladesäulen für E-Autos in seinem Wahlkreis. Wie ihm das Berliner Büro der bundeseigenen Förderbank Kfw mitgeteilt hat, haben in Ludwigshafen im ersten Halbjahr 2021 insgesamt 329 Haushalte eine Förderung für eine private Ladesäule in Anspruch genommen. Im Jahr 2020, als die Förderung erstmals zur Verfügung stand, waren es 122 Haushalte. Noch deutlicher war die Zunahme in Frankenthal, wo die Zahl von 51 auf 176 stieg. Im Rhein-Pfalz-Kreis wurde im ersten Halbjahr private Ladeinfrastruktur in 927 Haushalten gefördert. Das ist im Vergleich zu 363 Förderungen im Jahr 2020 ebenfalls eine deutliche Zunahme. Die Kfw zahlt einen Zuschuss von 900 Euro für Ladestationen an privat genutzten Stellplätzen von Wohngebäuden. Antragsberechtigt sind nicht nur Eigentümerinnen und Eigentümer, sondern auch Mieterinnen und Mieter.

„Die E-Mobilität ist ein wichtiger Baustein unserer sehr anspruchsvollen Klimapolitik“, sagt Kartes. „Damit sie noch mehr genutzt wird, brauchen wir einen schnellen Ausbau der Ladeinfrastruktur. Hier sind wir auf einem guten Weg.“ Dazu gehört auch das sogenannte Schnellladegesetz, das im Mai im Bundestag verabschiedet wurde. Auf dieser Grundlage wird die Bundesregierung Betriebe fördern, die insgesamt 1.000 Schnellladestationen einrichten sollen. Seit dem 1. Juli ist das Gesetz in Kraft, in Kürze erfolgt die Ausschreibung. „Das Ziel ist klar: Überall in Deutschland sollen Schnellladestandorte in wenigen Minuten erreichbar sein“, sagt Kartes und verweist auf eine Online-Veranstaltung am 16. August, in der sich interessierte Unternehmen informieren können. Über die zentrale Bedeutung des Deutschlandnetzes für die zukünftige Ladeinfrastruktur, die Erreichung der Klimaschutzziele im Verkehrssektor sowie über Ablauf und rechtliche wie technische Rahmenbedingungen der Ausschreibung spricht u.a. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer. Anmeldungen unter: https://www.now-gmbh.de/aktuelles/veranstaltungen/foermliche-vorabbekanntmachung-der-ausschreibung-des-deutschlandnetzes/.