Das Bundesprogramm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ wird bis zum Jahr 2027 verlängert. Mit diesem Programm fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) seit 2013 außerschulische, kulturelle Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche aus benachteiligten Familien. Diese Angebote werden in lokalen Bündnissen für Bildung durchgeführt und haben bereits über eine Million Kinder und Jugendliche in ganz Deutschland erreicht. Gefördert wurden bzw. werden u.a. auch Projekte in Ludwigshafen und Limburgerhof.

Zur Verlängerung des Programms erklärt Torbjörn Kartes, Bundestagsabgeordneter des Wahlkreises Ludwigshafen/Frankenthal und Mitglied im Ausschuss Familie, Senioren, Frauen und Jugend: „Dieses Programm ist so wichtig, da es Kindern und Jugendlichen aus sozial benachteiligten Familien eine Möglichkeit zur Teilhabe am kulturellen Leben ermöglicht. Das fördert auch die persönliche Entwicklung. Deshalb würde ich mich freuen, wenn noch mehr Projekte aus meinem Wahlkreis dabei wären.“

Gefördert werden können Projekte, die sich an Kinder und Jugendliche mit beeinträchtigen Bildungschancen oder einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung im Alter von drei bis 18 Jahre wenden. Zu beachten ist, dass die Angebote immer von Bündnissen angeboten und durchgeführt werden, die sich aus mindestens drei lokalen Partnern zusammensetzen. Weitere Informationen zur Bewerbung sowie zu den Förderungsrichtlinien geht es unter buendnisse-fuer-bildung.de.