Mit dem neu aufgelegten Förderprogramm „Betriebliche Kinderbetreuung“ unterstützt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bis Ende 2022 Arbeitgeber, die sich in der betrieblichen Kinderbetreuung engagieren wollen. Auch Träger von Kinderbetreuungseinrichtungen, die mit Unternehmen kooperieren, können am Förderprogramm teilnehmen. Berufstätig sein und die Kinder gut betreut wissen: Hier setzt das Förderprogramm an. Unternehmen, die ihre Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen, steigern nicht nur die Zufriedenheit, sondern auch die Motivation ihrer Beschäftigten. Es wird ein nicht rückzahlbarer Zuschuss zu den Betriebsausgaben in Höhe von 400 € pro neu geschaffenem Ganztagsplatz und Monat gewährt.
Vier Punkte-Förderprogramm:
- In der Betriebskita werden neue Betreuungsplätze für Kinder von Beschäftigten im Alter von 0 bis 6 Jahren geschaffen und der Arbeitgeber erhält dafür eine Förderung. Eine standortnahe Kita erspart Beschäftigten mit Kindern lange Wege und erleichtert Eltern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- Der Arbeitgeber schafft neue Betreuungsplätze für Kinder von Beschäftigten im Alter von 0 bis 6 Jahren in der Kindertagespflege und erhält dafür eine Förderung. Eine Tagespflegestelle im Unternehmen oder in Standortnähe kann dabei helfen, eine Kinderbetreuung auch in Randzeiten zu gewährleisten.
- Es werden vom Arbeitgeber neue Plätze für die Betreuung in Ausnahmefällen für Kinder von Beschäftigten im Alter von 0 bis 6 Jahren in Betriebskitas, anderen Kindertageseinrichtungen oder in der Kindertagespflege geschaffen. Der Arbeitgeber erhält dafür eine Förderung und Beschäftigte, die für ihre Kinder auch in Ausnahmefällen auf eine verlässliche Betreuung zurückgreifen können, fallen seltener aus.
- Es werden betrieblich unterstützte Ferienbetreuungsangebote während der Schulferien für Kinder von Beschäftigten im Grundschulalter organisiert. Die Betreuungsfragen in den Ferienzeiten lassen sich mit einem guten Ferienbetreuungsangebot einfacher lösen.
Die Servicestelle Betriebliche Kinderbetreuung berät und unterstützt Unternehmer kostenfrei unter 0800 000 9838 und kinderbetreuung@erfolgsfaktor-familie.de. Den Antrag zur Teilnahme am Förderprogramm sowie weitere Infos gibt es unter: https://www.erfolgsfaktor-familie.de/das-foerderprogramm-betriebliche-kinderbetreuung.html.