Der neu gegründete Deutsch-Französische Bürgerfonds fördert Projekte, die die deutschfranzösische
Freundschaft erlebbar machen. Vereine, Kommunen, Bürgerinitiativen und
andere Zusammenschlüsse aus Bereichen wie Kultur, Sport oder Umweltschutz können das
ganze Jahr über online Förderanträge stellen und einen Zuschuss von bis zu 50.000 Euro
erhalten. Gefördert werden neben Gruppenaustausch- oder Individualprojekten,
Veranstaltungen, Forschungsvorhaben auch digitale Projekte. „Gerade in Zeiten von Corona,
in denen viele persönliche Begegnungen nicht stattfinden können, ist es von besonderer
Bedeutung, die deutsch-französische Partnerschaft durch vielfältige gesellschaftliche
Initiativen mit Leben zu füllen”, sagt der Bundestagsabgeordneten Torbjörn Kartes.
Der Bürgerfonds geht auf den im Jahr 2019 zwischen Deutschland und Frankreich
geschlossenen Vertrag von Aachen zurück und wurde im April 2020 errichtet. Abgeordnete
des Bundestags und der Assemblée Nationale hatten sich für diese Form unbürokratischer
Unterstützung für deutsch-französische Projekte eingesetzt. Der Fonds wird vom Deutsch-
Französischen Jugendwerk (DFJW) umgesetzt und zu gleichen Teilen von der deutschen
und der französischen Regierung finanziert. Dafür stehen 2,4 Millionen Euro zur Verfügung.
Weder Sprachkenntnisse noch ein bestimmtes Alter sind Fördervoraussetzung. Gruppen ab
drei Personen können einen Förderantrag stellen, damit auch kleinere Initiativen einen
finanziellen gefördert werden. Der Bürgerfonds bietet kostenlose und unverbindliche
Beratung, Unterstützung vor Ort sowie eine Online-Suchbörse für Partnerorganisationen.
Weitere Informationen gibt es unter: www.buergerfonds.eu.