Die Mehrgenerationenhäuser in Ludwigshafen, Frankenthal und Limburgerhof erhalten im kommenden Jahr jeweils 10.000 Euro zusätzliche Förderung vom Bund. Darüber hat der Deutsche Bundestag am Dienstag abgestimmt.
Zum Beschluss über den Bundeshaushalt des Ministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend erklärt der Abgeordnete Torbjörn Kartes, der Mitglied im Familienausschuss ist: „Die Mehrgenerationenhäuser sind ein Erfolgsmodell, das in unseren Kommunen wertvolle und sehr gut angenommene Angebote macht. Deshalb war es uns sehr wichtig, die Bundesförderung für die Häuser zu erhöhen. Ich freue mich sehr darüber und bin sicher, dass die Mittel bei den Mehrgenerationenhäusern in Frankenthal und Limburgerhof ebenso wie beim Haus der Diakonie, dem Mehrgenerationenhaus in Ludwigshafen, eine sehr gute Wirkung entfalten werden.“
Das Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus zielt darauf ab, die bundesweit 540 Mehrgenerationenhäuser dabei zu unterstützen, ihre Angebote an den Bedarfen vor Ort auszurichten. Inhaltliche Schwerpunkte der Angebote sollen die Gestaltung des demografischen Wandels und die Integration sein. Mehrgenerationenhäuser sollen den Dialog und Zusammenhalt fördern und die Bürgerbeteiligung stärken. Dafür stehen im kommenden Jahr aus dem Etat des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 5,4 Millionen Euro zusätzlich zur Verfügung, insgesamt fast 23 Millionen Euro.