Wegen des Mangels an Kita-Personal hat die Bundesregierung die „Fachkräfteoffensive für Erzieherinnen und Erzieher: Nachwuchs gewinnen, Profis binden“ aufgelegt.
Damit beteiligt sich der Bund an der Ausbildungsvergütung und der Verbesserung der Arbeitsbedingungen in Kindergärten und Kindertageseinrichtungen. Interessierte kommunale und private Träger können sich bis zum 18. April am Interessenbekundungsverfahren des Bundesfamilienministeriums beteiligen. Hierzu erklärt der Bundestagsabgeordnete Torbjörn Kartes, Mitglied im Familienausschuss des Bundestages: „Um mehr Menschen für den Erzieherberuf zu gewinnen, müssen wir die Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen verbessern. Die Fachkräfteoffensive ist dafür ein erster, wichtiger Schritt.“
Der Bund finanziert für die Jahrgänge 2019/2020 und 2020/2021 insgesamt 5.000 vergütete Ausbildungsplätze. Die Träger der Kindertagesstätten beteiligen sich erst ab dem zweiten Ausbildungsjahr mit 30 Prozent und im dritten Jahr mit 70 Prozent an der Vergütung. Dazu Kartes: „Das ist ein wichtiges Signal – für junge Auszubildende, die auf eigenen Beinen stehen wollen, für die Träger, die Nachwuchskräften ein attraktives Angebot machen möchten, und für Quereinsteiger, die keine unbezahlte Ausbildung mehr beginnen wollen.“
Neben der Vergütung nimmt die Fachkräfteoffensive auch die Ausbildungsbedingungen in den Blick. Durch einen Praxisbonus können Träger die Zusatzqualifizierung von Erzieherinnen und Erziehern zu Praxisanleitern und eine dafür notwendige zeitliche Freistellung finanzieren. „Dadurch wird die Qualität in der Ausbildung gesichert“, so Kartes. Weiterer Teil der Fachkräfteoffensive ist der Aufstiegsbonus, durch den die Weiterbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen von Erzieherinnen und Erziehern verbessert werden sollen. Kartes begrüßt die neuen Angebote: „Die Fachkräfteoffensive nimmt die Faktoren Ausbildungsvergütung, Ausbildungsqualität und Mitarbeiterbindung in den Fokus. Das sind die richtigen Stellschrauben, um zukünftig mehr Menschen für diesen sicherlich oft herausfordernden, aber auch sehr schönen Beruf zu gewinnen.“
Eine Teilnahme am Interessenbekundungsverfahren ist hier möglich: https://www.fruehe-chancen.de/aktuelles/interessenbekundungsverfahren-fuer-das-bundesprogramm-fachkraefteoffensive-gestartet/.