Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank suchen unter dem Motto „Welten verbinden – Zusammenhalt stärken” innovative Projekte, die Lebenswelten miteinander verbinden, die Bekanntes auf den Prüfstand stellen und dem Gemeinwohl dienen und so einen Beitrag zur Lösung von gesellschaftlichen Herausforderungen leisten.
Torbjörn Kartes unterstützt den Innovationswettbewerb und empfiehlt allen Projekten aus Frankenthal, Ludwigshafen und dem Rhein-Pfalz-Kreis die Teilnahme.
Torbjörn Kartes: „Unsere Welt verändert sich, das umfasst alle Lebensbereiche auch in unserer Heimat. Das ist gut, aber es geht auch einher mit vielen Herausforderungen und dem Bedürfnis, Bekanntes, Traditionen oder Identität zu wahren. Projekte, die es schaffen diese zwei Pole – neu und alt, Veränderung und Konstanz – miteinander zu verbinden, helfen dabei, diesen Wandel positiv zu gestalten. Darum sind sie auch so unterstützenswert! Ich möchte alle Projekte aus dem Wahlkreis aufrufen, sich an diesem Wettbewerb zu beteiligen. Ihre Arbeit verdient Anerkennung!“
Mit guten Ideen den Zusammenhalt stärken: 100 Ideen für Deutschlands Zukunft
Bis einschließlich 20. Februar 2018 läuft der Bewerbungszeitraum für Projekte aus Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft, Umwelt, Bildung und Gesellschaft. Melden können sich Projekte aus allen Bereichen in Frankenthal, Ludwigshafen und dem Rhein-Pfalz-Kreis.
„Deutschland – Land der Ideen“ ist die gemeinsame Standortinitiative der Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft, vertreten durch den BDI. Die Deutsche Bank ist seit 2006 Partner und Nationaler Förderer des Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“. Ziel ist es, Innovationen aus Deutschland im In- und Ausland sichtbar zu machen und die Leistungskraft und Zukunftsfähigkeit des Standorts zu stärken.